top of page

Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

 

§ 1 – Anbieterin, Einbeziehung der AGB

(1) Anbieterin und Vertragspartnerin für die auf dieser Website dargestellten Leistungen ist:

Hidden Spaces, Nell Pia Wiecanowski, Blücherstraße 23, 24105 Kiel, Telefon 015222826814, E-Mail: info@hidden-spaces.de (im Folgenden “Anbieterin” oder “wir”).

(2) Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen sind Bestandteil jeder vertraglichen Vereinbarung zwischen der Anbieterin und dem jeweiligen Kunden bzw. der jeweiligen Kundin. Entgegenstehenden AGB des Kunden/der Kundin wird widersprochen.

 

§ 2 – Angebot und Vertragsschluss

(1) Vertragsschluss und Vertragsabwicklung erfolgen in deutscher Sprache.

(2) Die Kontaktaufnahme zur Buchung erfolgt durch die Kundin oder den Kunden über das Kontaktformular oder per E-Mail. Die Anbieterin sendet daraufhin ein individuelles Angebot inklusive Preisangabe und Leistungsbeschreibung per E-Mail zu.

(3) Der Vertrag kommt zustande, wenn die Kundin bzw. der Kunde dieses Angebot per E-Mail verbindlich annimmt. Anschließend erhält die Kundin bzw. der Kunde eine Rechnung zur Zahlung.

(4) Die Anbieterin versendet nach Vertragsschluss alle relevanten Informationen (Leistungsbeschreibung, Zahlungsdetails, Terminvereinbarung) ebenfalls per E-Mail. Eine darüber hinausgehende Speicherung des Vertragstextes durch die Anbieterin erfolgt nicht. Die Kundin bzw. der Kunde ist selbst dafür verantwortlich, die erhaltene Korrespondenz aufzubewahren.

 

§ 3 – Preise und Bezahlung

(1) Alle Preise verstehen sich als Gesamtpreise. Umsatzsteuer wird gemäß § 19 UStG nicht erhoben.

(2) Die Bezahlung erfolgt per Vorkasse. Akzeptierte Zahlungsmethoden sind Banküberweisung, PayPal oder Barzahlung nach individueller Absprache.

(3) Die Anbieterin erbringt ihre Leistung grundsätzlich nach Zahlungseingang. In Ausnahmefällen, insbesondere bei Barzahlung, kann die Zahlung auch direkt am Veranstaltungstag erfolgen. Bei Veranstaltungen oder Terminen vor Ort muss die Zahlung spätestens zu Beginn der Veranstaltung erfolgen.

 

§ 4 – Veranstaltungen und Vor-Ort-/Online-Termine

(1) Die Anbieterin bietet ihre Leistungen hauptsächlich in Form von Veranstaltungen und Coachings in externen Räumlichkeiten (z. B. Yogastudios) sowie online über Videokonferenzplattformen (z. B. Zoom) an. Die Teilnahme erfordert eine vorherige Anmeldung sowie die Beachtung der jeweils genannten Teilnahmebedingungen.

(2) Der Zugang zu Veranstaltungen ist personengebunden und nicht übertragbar, es sei denn, es wurde im Vorfeld eine Ersatzperson benannt.

 

§ 5 – Absage und Stornierung

(1) Sollte die Anbieterin eine Veranstaltung oder einen Termin aus wichtigen Gründen (z. B. Krankheit, persönliche Umstände, höhere Gewalt) absagen müssen, wird ein Nachholtermin angeboten. Es entstehen den Teilnehmenden keine zusätzlichen Kosten.

(2) Kund*innen können gebuchte Termine in der Regel bis spätestens 48 Stunden vor Beginn kostenfrei absagen. Bei einer späteren Absage oder Nichterscheinen wird der volle Betrag in Rechnung gestellt.

(3) Für bestimmte Veranstaltungen kann eine abweichende Stornofrist oder Stornogebühr gelten. Diese wird vor Buchung im jeweiligen Angebot explizit genannt.

(4) Wird eine geeignete Ersatzperson für den Termin gestellt, entfällt die Zahlungspflicht für die ursprüngliche Person.

 

§ 6 – Widerrufsrecht für Verbraucher*innen

(1) Verbraucherinnen steht grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Verbraucherin ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

(2) Kund*innen mit dauerhaftem Aufenthalt außerhalb Deutschlands wird das Widerrufsrecht ebenfalls nach deutschen gesetzlichen Vorgaben eingeräumt, selbst wenn das Heimatland dies nicht vorsieht.

(3) Die genaue Belehrung über das Widerrufsrecht erfolgt separat per E-Mail und ist Bestandteil der Rechnung bzw. Auftragsbestätigung.

 

§ 7 – Gewährleistung

Es gelten die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte.

 

§ 8 – Streitbeilegung

(1) Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr

(2) Die Anbieterin ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

 

§ 9 – Schlussbestimmungen

(1) Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gegenüber ausländischen Verbraucher*innen gilt diese Rechtswahl nur, soweit nicht zwingende Vorschriften des Heimatlandes entgegenstehen.

(2) Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.

bottom of page